Beim gestrigen Infoabend am Ustinov College wurde den neuen "Ustinovians" und allen Interessierten das "Ustinov Global Citizenship-Programm" vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, eine starke, akademische Gemeinschaft am Ustinov College aufzubauen. Es fördert die Kritikfähigkeit, interkulturelle Kommunikation und Interdisziplinarität und schafft dabei Raum für die kontinuierliche Erforschung von "global citizenship" in Theorie und Praxis.
Am Montag, den 30. September, von 20:00 bis 23:00 Uhr findet erneut "Ustinov Live" am Ustinov College statt, d.h. ein Open-Mic-Abend in der Bar des Sheraton Parks. Ob dabei die eigene Poesie, Musik oder die Demonstration eines anderen Talents im Vordergrund steht: in einer freundlichen Atmosphäre kann jeder seine besonderen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Für das Publikum wird es bestimmt auch dieses Mal ein wunderbarer Abend mit Live-Unterhaltung werden.
Am 27. Februar, um 18 Uhr findet erneut der "Ustinov Research Round Table" statt. Er ist Teil des Ustinov Global Citizenship-Programms, das Studenten u.a. ermöglicht, eigene Initiativen zu starten, Seminare, Workshops, Konferenzen und andere Veranstaltungen auszurichten. Beim nächsten Ustinov Roundtable kommen drei Experten und ihr jeweiliges Forschungsgebiet zur Sprache: Giselle Eugenia Connell, Fakultät für Geographie, Angelos Sofocleous, Fakultät für Philosophie und Antonios M. Vasilatos von der Durham Business School. Eintritt ist kostenlos.
Seminar Room, Sheraton Park, Ustinov College, 18.00 bis 19.30 Uhr.
Die diesjährige, 4internationale Konferenz am Ustinov College ist mit einigen besonderen Eindrücken letzte Woche zu Ende gegangen. Dazu zählten das Konferenzdinner in der Kathedrale von Durham, mit dem die Veranstaltung eröffnet wurde, eine Exkursion, die Eröffnung der Planetarity Art - Ausstellung und natürlich die diversen und vielfältigen Beiträge der Konferenzteilnehmer. Diese diskutiereten aufbauend auf der Agenda 2030 die Frage, wie "global citizenship" mit Umweltrechten und gemeinsamer Verantwortung in Verbindung steht und wie innovative Lösungen und praktikable Wege zu einem gesünderen und sichereren Leben entwickelt werden können, das einen gleichen Zugang zu Bildung, soziale Gerechtigkeit und die Einhaltung von grundlegenden Menschenrechte garantiert.
Am 24.08. findet die jährliche Konferenz des "Global Citizenship Programme" des Ustinov Colleges statt. Thema wird sein: "Citizenships to Achieve Sustainable Development: the role of Critical Global and Environmental Citizenships".
Die Konferenz bietet Gelegenheit und Raum für einen interaktiven Dialog zwischen Studenten, Dozenten und Praktikern, um Fragen der globalen Staatsbürgerschaft an der Schnittstelle von akademischer Theorie und Praxis zu behandeln. Nach einem Eröffnungsdinner am 24.08. beginnt die inhaltliche Konferenz am 25.08. mit einer Grundsatzrede im Ustinov College im Sheraton Park und einem optionalen "Fieldtrip" am Sonntag, den 26.08. zum Thema "Transformative, Environmental Pedagogies: the role of Nature Based Solutions". Bis zum 06.07. können noch Papers für die Konferenz eingereicht werden.